Wir bei Vantik glauben daran, dass Namen eine große Bedeutung zukommt und ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Identität sind. Wir sind der Meinung, dass Menschen selbst entscheiden können sollen, mit welchem Namen sie angesprochen werden möchten. Viele Menschen identifizieren sich nicht mit dem in ihrem Pass eingetragenen Namen - aus den verschiedensten Gründen.
Daher möchten wir dir die Gelegenheit bieten, auf deiner Vantikcard den Namen einzutragen, mit dem du dich persönlich am wohlsten fühlst. Das kann natürlich der Name in deinem Pass oder Personalausweis sein, muss es aber nicht.
Um sicherzustellen, dass diese Möglichkeit nicht von einigen wenigen missbraucht wird, haben wir einige Grundregeln aufgestellt, die es zu beachten gilt. Der Name auf der Karte…
- … soll der Name sein, mit dem du dich selbst am meisten identifizierst. Das kann ein Spitzname sein, ein Rufname, eine Abkürzung, ein Zweitname, ein Alias etc. Wichtig ist allerdings, dass es dein Name ist.
- ... darf keine Ausdrücke, Schimpfworte oder Beleidigungen enthalten.
- ... darf keine rechtlich geschützten Markennamen enthalten.
- ... darf nicht der Name einer realen Person sein, die es tatsächlich gibt oder gab. Insbesondere nicht der Name von Politiker:innen, prominenten Personen oder Verbrecher:innen.
- ... darf keine politisch motivierte Botschaft enthalten, die der demokratisch-freiheitlichen Grundordnung widerspricht. Auch Abkürzungen, die in bestimmten Kreisen als solche Botschaft zu verstehen sind, sind nicht gestattet.
Noch ein Hinweis: Die Groß- und Kleinschreibung des Namens ist durch technische Vorgaben beschränkt. Der erste Buchstabe nach einem Leerzeichen wird auf der Karte immer als Großbuchstabe geschrieben, die übrigen Buchstaben als Kleinbuchstaben. Solltest du den Namen in dem dafür vorgesehenen Feld anders schreiben, wir dies durch das System von Mastercard automatisch angepasst.
Beispiel: KIM MUSTER --> Kim Muster
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.