Der Vantikfonds investiert international in ein breit gestreutes Portfolio aus unterschiedlichen Branchen und Anlageklassen. Dabei werden Nachhaltigkeitskriterien bei jedem ETF stets berücksichtigt. Konkret investiert der Vantikfonds in die folgenden ETFs:
- Xtrackers ESG MSCI USA: Der ETF investiert in große und mittelgroße Unternehmen aus den USA. Berücksichtigt werden lediglich Unternehmen, die eine geringe Kohlenstoffemission und ein hohes Rating in den Bereichen Umweltschutz, soziale Verantwortung und Unternehmensführung (ESG) aufweisen.
- Xtrackers ESG MSCI Europe: Der ETF investiert in große und mittelgroße Unternehmen aus Europa. Berücksichtigt werden lediglich Unternehmen, die eine geringe Kohlenstoffemission und ein hohes Rating in den Bereichen Umweltschutz, soziale Verantwortung und Unternehmensführung (ESG) aufweisen.
- Xtrackers ESG MSCI World: Der ETF investiert weltweit in große und mittelgroße Unternehmen. Berücksichtigt werden lediglich Unternehmen, die eine geringe Kohlenstoffemission und ein hohes Rating in den Bereichen Umweltschutz, soziale Verantwortung und Unternehmensführung (ESG) aufweisen.
- Xtrackers ESG MSCI Emerging Markets: Der ETF investiert in große und mittelgroße Unternehmen in Schwellenländern. Berücksichtigt werden lediglich Unternehmen, die eine geringe Kohlenstoffemission und ein hohes Rating in den Bereichen Umweltschutz, soziale Verantwortung und Unternehmensführung (ESG) aufweisen.
- Xtrackers ESG MSCI Japan: Der ETF investiert in große und mittelgroße Unternehmen in Japan. Berücksichtigt werden lediglich Unternehmen, die eine geringe Kohlenstoffemission und ein hohes Rating in den Bereichen Umweltschutz, soziale Verantwortung und Unternehmensführung (ESG) aufweisen.
- Vanguard EUR Eurozone Government Bond: Der ETF investiert in Staatsanleihen von Ländern der Eurozone. Alle Länder befinden sich in den Top50 des Environmental Performance Index der Universität Yale.
- Amundi Index Barclays Euro Corporate SRI: Der ETF investiert in Unternehmensanleihen aus der Eurozone. Dabei werden Unternehmen ausgeschlossen, die in den Bereichen Alkohol, Tabak, Glücksspiel, militärischen Waffen, Kernkraft, pornografischen Inhalten, Schusswaffen, genetisch modifizierten Organismen, Kraftwerkskohle und Ölsande aktiv sind.
- BNP Paribas Easy FTSE EPRA Nareit Developed Europe ex UK Green: Der ETF investiert in europäische Immobilienunternehmen. Bei der Auswahl werden insbesondere Nachhaltigkeitskriterien wie Umweltzertifikate und Energieverbrauch der Gebäude berücksichtigt.
- L&G Clean Water UCITS ETF: Der ETF investiert in Unternehmen, die sich durch die Bereitstellung von technologischen, digitalen, technischen, Versorgungs- und anderen Dienstleistungen für sauberes Wasser auf internationaler Ebene engagieren.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.